Die führende Verwaltungsebene der deutschen Universitäten und Hochschulen ist im 20. Jahrhundert lange Zeit eine exklusive Männerdomäne, in der Frauen trotz solider akademischer Ausbildung keine leitenden Posten bekommen. Mit Lieselott Herforth (1916–2010) schreibt die Technische Universität Dresden ihr eigenes Kapitel deutscher Universitätsgeschichte: Die Physik- Professorin wird 1965 erste Rektorin einer deutschen Universität. Sie hat das Amt bis 1968 inne.
Vielleicht gefällt dir auch
Monika Medick-Krakau
Als Professorin an den Universitäten in Leipzig und Dresden leistet sie ab Mitte der 1990er Jahre einen bedeutenden Beitrag zur Internationalisierung der sächsischen Hochschulen. Die Politikwissenschaftlerin Monika Medick-Krakau prägt über 15 Jahre den von ihr mitgegründeten Studiengang „Internationale Beziehungen“ an der TU Dresden.
Als Ursula Schubert im Jahr 1948 ihr Ingenieurstudium an der Ingenieurschule Mittweida beginnt, ist sie eine echte Exotin unter den Studierenden. Als […]
Cornelia Zanger
Geradlinig verfolgt Cornelia Zanger schon früh ihre akademische Karriere im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Auf das Diplom folgen schnell Promotion und Habilitation. 1994 wird sie Professorin an der TU Chemnitz. Ihr unermüdliches Engagement in der Universitätsverwaltung bringt sie als erste Frau schließlich bis an die Spitze der TU Chemnitz.
Als Professorin an den Universitäten in Leipzig und Dresden leistet sie ab Mitte der 1990er Jahre einen bedeutenden […]