Die führende Verwaltungsebene der deutschen Universitäten und Hochschulen ist im 20. Jahrhundert lange Zeit eine exklusive Männerdomäne, in der Frauen trotz solider akademischer Ausbildung keine leitenden Posten bekommen. Mit Lieselott Herforth (1916–2010) schreibt die Technische Universität Dresden ihr eigenes Kapitel deutscher Universitätsgeschichte: Die Physik- Professorin wird 1965 erste Rektorin einer deutschen Universität. Sie hat das Amt bis 1968 inne.
Vielleicht gefällt dir auch
Dagmar Szabados lenkt die Geschicke der Stadt Halle von 1990 bis 2012 als Bürgermeisterin und Oberbürgermeisterin. Dabei ist die Politik nur ihr zweiter Karriereweg. Ihre jahrzehntelange Erfahrung in Umweltfragen kommt der Diplom- Chemikerin und Absolventin der TU Bergakademie Freiberg auch in der Politik zugute.
Managerin und erste Rektorin Renate Lieckfeldt 1965–2013 „Hochschule ist Leidenschaft!“ Mit diesem fulminanten Einstieg beginnt Renate Lieckfeldt ihre Antrittsrede als neue Nummer […]
Fast hätten ihre Eltern ihr eine einzigartige Karriere verbaut. Nur durch Hartnäckigkeit erreicht Ethel Smyth, dass sie doch noch am Königlichen Konservatorium der Musik im fernen Leipzig studieren darf. Das Ausnahmetalent widmet sich später dem Schreiben und der Politik. Auf Seite der Suffragetten kämpft sie in England für Frauenrechte.
Eleonore Dießner ist die erste Frau, die in einem ingenieurwissenschaftlichen Fach an der Technischen Hochschule Karl-Marx-Stadt promoviert. Während ihrer langen Berufslaufbahn leistet […]