Hope Bridges Adams, deren Leben verfilmt wurde, war eine der ersten wissenschaftlich ausgebildeten Ärztinnen. Trotz vieler bürokratischer Hürden legte sie im Jahr 1880 als erste Frau Deutschlands das medizinische Staatsexamen in Leipzig ab. Ärztin und Pazifistin Hope Bridges Adams 1855–1916 Hope Bridges Adams wird am 16. Dezember 1855 in […]
Studentinnen
Eigentlich will Lilia Skala-Sofer aus Österreich Karriere als Architektin machen. Doch dann kommt alles anders. Als erfolgreiche Schauspielerin erobert sie die Herzen der Broadway-ZuschauerInnen. In die Geschichte der Technischen Universität Dresden geht sie als eine der ersten Absolventinnen des Studiengangs Architektur ein. Architektin und Schauspielerin Lilia Skala- Sofer Lilia Sofer […]
Für ihr großes Forschungsprojekt riskiert sie ihr Leben: Im Alter von 52 Jahren lässt sich Maria Reiche auf den Kufen eines Helikopters festbinden, um die berühmten Nasca- Linien in Peru aus der Luft fotografieren zu können. Angefangen hat ihre wissenschaftliche Karriere an der TH Dresden. Mathematikerin und Wüstenerforscherin […]
Dagmar Szabados lenkt die Geschicke der Stadt Halle von 1990 bis 2012 als Bürgermeisterin und Oberbürgermeisterin. Dabei ist die Politik nur ihr zweiter Karriereweg. Ihre jahrzehntelange Erfahrung in Umweltfragen kommt der Diplom- Chemikerin und Absolventin der TU Bergakademie Freiberg auch in der Politik zugute. Chemikerin und Oberbürgermeisterin Dagmar Szabados Dagmar […]
Schon als Kind begeistert sich Mary Hegeler für die Zinkproduktion ihres Vaters. Ihr Wissenshunger führt sie von ihrer Heimat Illinois bis ins ferne Freiberg, wo sie die Geschichte der Bergakademie als erste immatrikulierte Frau entscheidend mitprägt. Mit nur 25 Jahren wird Mary Hegeler Fabrikdirektorin. Studierte Fabrikbesitzerin und Verlegerin Mary Hegeler […]
Fast hätten ihre Eltern ihr eine einzigartige Karriere verbaut. Nur durch Hartnäckigkeit erreicht Ethel Smyth, dass sie doch noch am Königlichen Konservatorium der Musik im fernen Leipzig studieren darf. Das Ausnahmetalent widmet sich später dem Schreiben und der Politik. Auf Seite der Suffragetten kämpft sie in England für Frauenrechte. Komponistin […]
Die Kunst ist zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine Männerdomäne. Als eine der ersten Frauen wird Irene Rabinowicz 1919 an der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Dresden aufgenommen. Von den Nationalsozialisten wegen ihrer jüdischen Wurzeln verfolgt, ist sie nach 1945 eine der vielbeachtetsten Künstlerinnen der DDR. Akademie-Absolventin und erfolgreiche Künstlerin […]
Bereits als Schülerin hat Estelle Zanga einen ehrgeizigen Plan: jedes Jahr ein neues Projekt starten. Sie initiiert einen Debattierclub, managt zwei Musicals und lernt nebenbei vier Sprachen – autodidaktisch. Als Studentin an der HHL Leipzig Graduate School of Management gehört sie schon heute zu den kreativsten Unternehmerinnen von morgen. Multitalent […]
Als Ursula Schubert im Jahr 1948 ihr Ingenieurstudium an der Ingenieurschule Mittweida beginnt, ist sie eine echte Exotin unter den Studierenden. Als erste Absolventin geht sie in die Geschichte der Hochschule ein. Auch in ihrem Betrieb ist sie die erste Ingenieurin. Mit Fachkompetenz begegnet sie den Vorurteilen ihrer männlichen Kollegen. […]