Gret Palucca

Gret Palucca

Lesedauer: 2 min

Gret Palucca

beitrag anhören in der audiothekAls Ausdruckstänzerin mit einem unkonventionellen Stil macht sich Gret Palucca in den 1920er Jahren weltweit einen Namen. Mit dem von ihr kreierten Tanz wird sie selbst zum Thema der Modernen Kunst. In Dresden gründet sie 1925 ihre eigene Tanzschule, die bis heute höchste Anerkennung genießt.

 


Wegbereiterin der Moderne und Tanz-Virtuosin

Gret Palucca

1902–1993

Gret Palucca während einer Tanzvorführung (Szene aus dem Dokumentarfilm „Serenata“ der Nerthus-Filmgesellschaft), 1933
Gret Palucca während einer Tanzvorführung (Szene aus dem Dokumentarfilm „Serenata“ der Nerthus-Filmgesellschaft), 1933

Gret Palucca, die unter dem bürgerlichen Namen Margarete Paluka im Jahr 1902 in München geboren wird, wächst die ersten Jahre ihres Lebens in San Francisco auf. 1909 zieht sie mit ihrer jüdisch-ungarischen Mutter nach Dresden. Die Tanzbegeisterte wird hier eine der ersten Schülerinnen von Mary Wigman, deren Gruppe sie sich anschließt. Schon früh steht die Balettschülerin dem klassischen Tanz mit Skepsis gegenüber. 1924 startet sie unter dem Künstlernamen Gret Palucca ihre Solokarriere.

1924 heiratet Gret Palucca Fritz Bienert, dessen Mutter Ida Bienert die erste private Sammlerin von Moderner Kunst in Deutschland ist. In ihrem mondänen Salon verkehren in den 20er Jahren innovative Künstler des Dada und Architekten des Bauhauses, so auch Walter Gropius. In diesem Umfeld wird Palucca mit dem von ihr kreierten Tanz selbst zum Thema und Motiv der Moderne. 1925 gründet Gret Palucca ihre eigene Tanzschule in Dresden. Bis 1939 darf sie ungehindert auftreten und unterrichten. Am Eröffnungsabend der Olympischen Spiele 1936 nimmt sie an der Seite von Leni Riefenstahl mit eigenen Beiträgen teil.

Als „Halbjüdin“ darf sie jedoch ab 1939 bei staatlichen Veranstaltungen nicht mehr auftreten, ihre Schule wird geschlossen. Im Juli 1945 eröffnet die Tanzpädagogin ihre Balettschule erneut. 1949 wird die Palucca-Schule verstaatlicht. In der DDR wird Gret Palucca einerseits staatlich hofiert, andererseits kulturpolitisch stark reglementiert: Ausdruckstanz ist unerwünscht, klassisches Ballett soll nach sowjeti- schem Vorbild auf den Stundenplan rücken. 1959 verlässt Gret Palucca die DDR und geht nach Sylt, von wo aus sie die Bedingungen ihrer Rückkehr aushandelt. Im Ergebnis wird ihr die künstlerische Leitung über die Tanzschule, eine Professur, ein Wagen mit Chauffeur und ein Haus auf Hiddensee zugesichert. Bis ins hohe Alter gibt Gret Palucca Tanzunterricht. Sie gehört zu den Persönlichkeiten, die Dresdens Kunst- und Kulturszene über Generationen prägen und ihr internationales Flair verleihen. Nach ihrem Tod im Jahr 1993 wird sie auf Hiddensee beigesetzt. Die Palucca Hochschule für Tanz gehört heute zu Europas führenden Hochschulen für den tänzerischen Nachwuchs.

Fotonachweis: Archiv der Palucca Hochschule für Tanz, Paul Friedemann (1), R. Höhne (2); SLUB / Deutsche Fotothek, Christian Borchert (3); Staatliche Kunstsammlungen Dresden /Akademie der Künste Berlin, Genja Jonas (4)

Beitrag auf englisch
Beitrag auf englisch

 

Kontakt Sitemap Impressum © 2021 herstory-sachsen.de