Vielleicht gefällt dir auch
Geradlinig verfolgt Cornelia Zanger schon früh ihre akademische Karriere im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Auf das Diplom folgen schnell Promotion und Habilitation. 1994 […]
Als Ursula Schubert im Jahr 1948 ihr Ingenieurstudium an der Ingenieurschule Mittweida beginnt, ist sie eine echte Exotin unter den Studierenden. Als erste Absolventin geht sie in die Geschichte der Hochschule ein. Auch in ihrem Betrieb ist sie die erste Ingenieurin. Mit Fachkompetenz begegnet sie den Vorurteilen ihrer männlichen Kollegen.
Lieselott Herforth
Lieselott Herforth ist als erste Frau im Rektorenamt einer deutschen Universität in die Geschichte eingegangen: 1965 wird sie Rektorin der TU Dresden. Auch als Wissenschaftlerin ist Lieselott Herforth außerordentlich erfolgreich. Ihre Publikationen zur Strahlenphysik finden bis heute Anerkennung in der Forschung.
Die sächsischen Universitäten und Hochschulen zählen zu den traditionsreichsten Deutschlands – eine Geschichte, die ohne weibliche Beteiligung nicht vorstellbar ist. Nicht morgen, nicht heute, auch nicht gestern. Seit knapp 150 Jahren drängen Frauen auf der Suche nach Bildung an die vier Universitäten und zahlreichen Hochschulen Sachsens – auch schon bevor es Frauen offiziell gestattet war zu studieren. Die formale Gleich- berechtigung bedeutete jedoch noch lange keine tatsächliche Gleichstellung im Universitätsalltag. Frauen mussten sich ihren Platz in Studium, Forschung und Lehre erst noch hart erarbeiten – allen Zweifeln, Vorurteilen und Widerständen zum Trotz.