Managerin und erste Rektorin Renate Lieckfeldt 1965–2013 „Hochschule ist Leidenschaft!“ Mit diesem fulminanten Einstieg beginnt Renate Lieckfeldt ihre Antrittsrede als neue Nummer 1 der Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig. Als erste Frau schafft sie es 2011 an die Spitze der HTWK – eine Personalbesetzung, die ihrerzeit gleichermaßen umstritten […]
Rektorinnen
Geradlinig verfolgt Cornelia Zanger schon früh ihre akademische Karriere im Bereich der Wirtschaftswissenschaften. Auf das Diplom folgen schnell Promotion und Habilitation. 1994 wird sie Professorin an der TU Chemnitz. Ihr unermüdliches Engagement in der Universitätsverwaltung bringt sie als erste Frau schließlich bis an die Spitze der TU Chemnitz. Marketing-Forscherin und […]
Nach einer langen Karriere in Klinik, Wissenschaft und Universitätsverwaltung wird Beate Schücking im November 2010 zur Rektorin der Universität Leipzig gewählt. In der über 600-jährigen Geschichte der Alma Mater Lipsiensis ist die Medizin-Professorin damit die erste Frau im Rektorenamt. Medizinerin und erste Rektorin Beate A. Schücking Beate Schücking, 1956 […]
Als Professorin an den Universitäten in Leipzig und Dresden leistet sie ab Mitte der 1990er Jahre einen bedeutenden Beitrag zur Internationalisierung der sächsischen Hochschulen. Die Politikwissenschaftlerin Monika Medick-Krakau prägt über 15 Jahre den von ihr mitgegründeten Studiengang „Internationale Beziehungen“ an der TU Dresden. Renommierte Politik-Expertin und […]
Lieselott Herforth ist als erste Frau im Rektorenamt einer deutschen Universität in die Geschichte eingegangen: 1965 wird sie Rektorin der TU Dresden. Auch als Wissenschaftlerin ist Lieselott Herforth außerordentlich erfolgreich. Ihre Publikationen zur Strahlenphysik finden bis heute Anerkennung in der Forschung. Lieselott Herforth 1916 – 2010 Lieselott […]